Prozessmaterialien
Schlackenkonditionierer.

REPROMAT:
Schlackenkonditionierung und Schutz der basischen Feuerfestzustellung
Um den Angriff von aggressiven Schlacken auf das Feuerfestmaterial zu minimieren und einen optimalen Sättigungsbereich der Schlacken zu erreichen, hat sich der Einsatz von reaktivem MgO als bewährte Lösung etabliert. Refratechnik als Spezialist für Feuerfest-Produkte und Prozessmaterialien hat für diesen Einsatzbereich das spezielle Produkt REPROMAT entwickelt.
Der Einsatz von REPROMAT bietet folgende Vorteile:
Schlackenkonditionierung und Schutz der basischen Feuerfestzustellung
Um den Angriff von aggressiven Schlacken auf das Feuerfestmaterial zu minimieren und einen optimalen Sättigungsbereich der Schlacken zu erreichen, hat sich der Einsatz von reaktivem MgO als bewährte Lösung etabliert. Refratechnik als Spezialist für Feuerfest-Produkte und Prozessmaterialien hat für diesen Einsatzbereich das spezielle Produkt REPROMAT entwickelt.
Der Einsatz von REPROMAT bietet folgende Vorteile:
- Hohe Reaktivität und entsprechend schnelles Auflösen des MgO in der Schlacke 
- Schnelles Erreichen des optimalen Sättigungsgrades 
- Minimierung des Feuerfest-Verschleißes der MACARBON®-Zustellung durch Verringerung des Korrosionspotentials 
- Optimierung der Energiebilanz beim Einsatz in Elektrolichtbogen- und Pfannenöfen durch verbesserte Schaumschlackenbildung 
- Vereinfachtes Einschlacken der Feuerfestzustellung beim Einsatz in Konvertern 
- Problemlose Lagerung 
- Förderung und Zugabe über bestehendes Material Handling System möglich 
Verschleißmechanismen im Feuerfestmaterial  
Der Verschleiß des Feuerfestmaterials wird durch eine Kombination der folgenden Mechanismen bestimmt:
Die Basizität der Schlacke ist hierbei eines der Hauptparameter für das Korrosionsverhalten des Feuerfestmaterials. Je niedriger die Basizität der Schlacke, desto höher der Bedarf an MgO zur Sättigung der Schlacke.
Der Verschleiß des Feuerfestmaterials wird durch eine Kombination der folgenden Mechanismen bestimmt:
- Abrasion und Erosion 
- Thermomechanischer Verschleiß 
- Korrosion und Oxidation 
Die Basizität der Schlacke ist hierbei eines der Hauptparameter für das Korrosionsverhalten des Feuerfestmaterials. Je niedriger die Basizität der Schlacke, desto höher der Bedarf an MgO zur Sättigung der Schlacke.


