Systeme & Produkte Hintermauer
Wagen.


Randstein
Sie schützen die im Wageninneren befindliche Isolierung zu den Seiten und geben einen Teil der eingeleiteten Lasten in die Ausgleichsschicht bzw. das Chassis des Tunnelofenwagens weiter.
Isolieraufbau
Der Isolieraufbau wird den vorliegenden Betriebsbedingungen angepasst. Dabei variieren die Isoliermaterialien wie auch die Anzahl und die Stärke der Schichten.
Jede Neuanlage wird individuell mit stationären sowie instationären Wärmedurchgangsberechnungen ausgelegt.
Sie schützen die im Wageninneren befindliche Isolierung zu den Seiten und geben einen Teil der eingeleiteten Lasten in die Ausgleichsschicht bzw. das Chassis des Tunnelofenwagens weiter.
Isolieraufbau
Der Isolieraufbau wird den vorliegenden Betriebsbedingungen angepasst. Dabei variieren die Isoliermaterialien wie auch die Anzahl und die Stärke der Schichten.
Jede Neuanlage wird individuell mit stationären sowie instationären Wärmedurchgangsberechnungen ausgelegt.
Abdeckplatten
Die Formplatten eines Tunnelofenwagens schützen die im Wageninneren befindliche Isolierung nach unten und nehmen die Lasten des Brennguts auf.
Sie sind, wie die Sohlzugrohre und Viaduktsteine, in der Regel für hohe mechanische Belastungen und starke Temperaturwechsel ausgelegt.
Sohlzugsteine
Sie dienen zur Unterlüftung des Tunnelofenwagenbesatzes.
Diese Bauteile sind für hohe mechanische Belastungen und starke Temperaturwechsel ausgelegt.
Die Formplatten eines Tunnelofenwagens schützen die im Wageninneren befindliche Isolierung nach unten und nehmen die Lasten des Brennguts auf.
Sie sind, wie die Sohlzugrohre und Viaduktsteine, in der Regel für hohe mechanische Belastungen und starke Temperaturwechsel ausgelegt.
Sohlzugsteine
Sie dienen zur Unterlüftung des Tunnelofenwagenbesatzes.
Diese Bauteile sind für hohe mechanische Belastungen und starke Temperaturwechsel ausgelegt.